| Der Systemische Raum - ein Ort für... |

| Menschen | 

| Individuelle Themen | 
aus dem privaten und beruflichen Kontext

Herausforderungen & Lebensfragen

 Übergangsphasen

persönliche Krisen & Konflikte

 Orientierung & (Beziehungs-) Gestaltung

Entscheidungsprobleme & Blockaden

Verlust & Trauer

Trennung 

Neuanfänge

Erkundung der Geschichte, Muster, Glaubenssätze, Schätze und Lasten Ihrer Herkunftsfamilie und der  Einfluss auf die eigene Biographie

| Ziele |

persönliche Weiterentwicklung

Zufriedenheit spüren

Leichtigkeit & Freude wieder entdecken

Erkundung & Entdeckung von Bedürfnissen und Fähigkeiten
...

Der Systemische Raum mit meiner Person bietet Ihnen...

... eine vertrauensvolle Atmosphäre und Begegnung auf Augenhöhe

... Wertschätzung und Respekt gegenüber Ihnen und Ihren bisherigen Handlungs- und Lebensstrategien

... eine stabile Begleitung in herausfordernden Zeiten

... die Möglichkeit neue Perspektiven einzunehmen

... Sensibilität und Achtsamkeit

... die Entdeckung individueller Wege und Lösungen

... erfahrenes Handeln in Krisen

Systemische Beratung - Systemische Therapie Der Unterschied 

Die Übergänge zwischen einer systemischen Beratung und Therapie sind eher fließend. Der erkennbare Unterschied ist lediglich die (inhaltliche und zeitliche) Tiefe, mit der Sie sich Ihren Themen widmen möchten. 

Wichtiger als die Bezeichnung "Beratung" oder "Therapie", sind die Impulse und Anregungen, die Sie erhalten und für sich mitnehmen können.

Systemische Beratung

… richtet sich an Menschen, deren Ziel es ist, Alltags-, Beziehungs-, oder berufliche Probleme zu lösen

… unterstützt Ihre Lösungskompetenz zu entfalten und eigene Lösungsansätze zu entwickeln, um angemessen mit Schwierigkeiten, Krisen und Hindernissen umgehen zu können

… kann Sie in der Entfaltung Ihrer Persönlichkeit fördern und Sie dazu befähigen, Ihre (Veränderungs-) Potenziale voll auszuschöpfen

… kann jede Person unterstützen, unabhängig davon, ob diese bereits Therapieerfahrung hat oder nicht

… kann genutzt werden, um die häufig recht lange Wartezeit hin zu einer (Psycho-) Therapie zu überbrücken

Systemische Therapie

… hat ihren Fokus nicht auf psychiatrischen Diagnosen, Störungsbilder oder Krankheiten, sondern auf Ihren Wünsche, Zielen und Bedürfnissen. Diagnosen werden von Psychotherapeut*innen oder Ärzt*innen gestellt um mit der Krankenkasse abzurechnen.

… ist ein anerkanntes psychotherapeutisches Verfahren mit Schwerpunkt auf dem sozialen Kontext von psychischen Störungen

… richtet sich an Menschen, die (vielleicht ein diagnostiziert) psychisches Leiden haben und aus diesem Grund eine Therapie wünschen. Auch Menschen mit einer vorhanden psychiatrischen „F“ - Diagnose sind beim Systemischen Raum willkommen

Logo

| Systemischer Raum |

Anja Deinzer | Systemische Beraterin & Therapeutin (DGSF)

kontakt@systemischer-raum.de

01525 8600 711

 

© 2024. Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.